So hat alles begonnen – die Geschichte hinter so wohnlich

Margit Wurm

21. November 2021

Zeit für Reflexion

Die letzten Monate der Pandemie haben sicher viele Menschen dazu gebracht zu reflektieren. Zu reflektieren, was sie mit ihrem Leben machen und ob sie das machen, was sie glücklich macht. Beschäftigt in einer Digitalagentur hat uns die Pandemie im Gegensatz zu anderen Branchen kaum getroffen. Im Gegenteil, Digitalisierung ist aktueller und wichtiger denn je.

Über zu wenig Arbeit konnte ich mich in den vergangenen Monaten also nicht beklagen. Auch Kurzarbeit war nie ein Thema. Dennoch habe ich gerade den Beginn der Krise dazu genutzt einmal innezuhalten und ganz tief in mich hinein zu hören, was meine Ziele im Leben sind.

Für mich war klar:

  1. Ich möchte glücklich sein.
  2. Ich möchte zufrieden sein.
  3. Ich möchte mir Ziele stecken und diese erreichen.

Man ist seines eigenen Glückes Schmied. Klingt abgedroschen, ist aber tatsächlich so. Ich bin mir daher durchaus bewusst, dass ich es selbst in der Hand habe, was ich aus meinem Leben mache und dass ich nicht am Ende darauf zurückblicken möchte und sage „Ach, hätte ich doch nur…“. Nein, das kommt für mich gar nicht in Frage. Und so kam es dazu, dass ich neben meinem absolut stressigen Fulltime-Job begonnen habe an einer Idee zu arbeiten. Der Wunsch nach stetiger Weiterentwicklung ist etwas, was in uns Menschen steckt und uns anreibt.

 

Die besten Ideen lösen ein Problem

Ich bin ein Fan davon Ideen aus einem Bedarf oder einem Problem heraus zu entwickeln. Das ist vielleicht auch beruflich bedingt. Als User Experience Konzepterin, einem Berufszweig der nur sehr wenigen etwas sagt und als Beraterin in der digitalen Transformation von Unternehmen ist es essentiell, dass wir uns in Projekten intensiv damit beschäftigen was die Nutzer:innen oder Kund:innen brauchen. Sonst passiert eines: Irgendwer im Unternehmen hat eine Idee, sie wird mit viel Aufwand umgesetzt und im Nachgang wundern sich alle, warum die Kund:innen es nicht annehmen. Möglicherweise hat man einfach komplett am Bedarf vorbei entwickelt.

So, nun zum eigentlichen Problem:

Wer kennt das nicht? Sich einzurichten ist mit einem wahnsinnig großen Aufwand verbunden. Man rennt von einem Möbelgeschäft zum anderen, recherchiert im Internet und findet eigentlich gar nicht so recht, was man sich vorgestellt hat. Die, die dem Einrichten weniger angetan sind, kaufen dann aus der Not heraus irgendein Set, das exakt so im Möbelhaus stand und doch eigentlich eh ganz gut aussieht. Andere begeben sich auf eine lange Reise. Suchen Inspiration auf Pinterest und Co, durchforsten jeden Onlineshop und kommen so Schritt für Schritt zu dem Zuhause, dass sie sich vorgestellt haben. Viele meiden sogar, die längst überfällige Neugestaltung eines Raumes anzugehen, weil sie einfach nicht wissen, wo sie anfangen sollen.

Da dachte ich mir…

Das muss doch einfacher gehen!

Die grobe Idee war geboren, ich begab mich auf die Suche nach ein paar Marken, die nicht in jedem Möbelhaus zu finden sind. Neue, moderne, minimalistische und spezielle Marken.

Nach einiger Zeit war ich überwältigt. Überwältigt von der Vielzahl an kleinen, besonderen Herstellern und Shops. Eine derart große Vielfalt hatte ich nicht erwartet. Zumal ich vor einigen Jahren selbst unser Haus mit meinem Partner gemeinsam eingerichtet habe und trotz viel Recherche diese Labels nicht gefunden habe. Entweder die sind alle in den letzten Jahren entstanden, oder – und davon bin ich überzeugt – man findet sie online nur sehr schwer. Wenn man die typischen Suchbegriffe, wie „ausziehbarer Esstisch“ bei Google eingibt, gelangt man auf die Seiten der großen Möbelhändler und Online Anbieter. Dort kann man sich durch hunderte Produktseiten klicken, wovon einem vielleicht 5 % der Produkte gefallen. Dem gegenüber steht der Wunsch von Vielen, sich individueller und besonders einzurichten. Ein ganz spezieller Stil, nachhaltige Möbel oder auch besondere Möbelstücke, die eine Geschichte erzählen. Mit so wohnlich will ich diesem Bedürfnis nachkommen und eine Lösung bieten.

Die Plattform richtet sich an Menschen, denen es nicht egal ist, wie sie wohnen. Menschen die Wert auf Materialien, bestimmte Produktionsweisen und Labels mit einer besonderen Geschichte legen.

 

Inspiration, Tipps und Tricks

Die Beiträge dieses Magazins sollen dich inspirieren und dir den Blick hinter die Kulissen bieten. Sie sollen dir helfen ein Zuhause zu kreieren, das deine Persönlichkeit widerspiegelt, dir Kraft und Erfüllung gibt.

 

Foto: © Isabella Lopez

Auf der Suche nach noch mehr Inspiration?

Du willst dein zuhause verändern?

Ich helfe dir dabei.