Wohntipps
Die schönsten Hochstühle für ein stilsicheres Zuhause
Man hat sein Zuhause stilsicher eingerichtet und plötzlich ist Nachwuchs im Anmarsch? Schöner Wohnen adé? Nein, das muss nicht sein. Mittlerweile gibt es so viele schöne und stylische Möbel und Wohnaccessoires für Kinder, die sich wunderbar und harmonisch in ein schönes Zuhause integrieren lassen.

Oft ist man mit der Vielzahl an Produkten schlichtweg überfordert, oder es dauert ewig, bis man das passende Produkt gefunden hat. Daher habe ich eine schöne Auswahl an Hochstühlen meiner Werbepartner rausgesucht und für dich aufbereitet.
Lass dich inspirieren und ich freue mich, wenn einer dieser Stühle dein Zuhause bald noch schöner macht.
Hochstühle im günstigeren Preissegment
1. Kinderkraft Hochstuhl Sienna
Alter: ab Sitzalter bis 36 Monate (bis 15 kg)
Extra: Wenn dein Sprössling etwas selbständiger wird, kann der Kinderhochstuhl leicht in einen Stuhl zum Malen oder Spielen (24 bis 36 Monate, maximal 20 kg) umgewandelt werden.
2. CHILDHOME Hochstuhl Evolu 2
Alter: ab Sitzalter bis 6 Jahren
Extra: Der Hochstuhl lässt sich für zwei Tischhöhen einstellen: Standard-Esstisch von 75 cm und ein Kindertisch von 50 cm.
Hochstühle im mittleren Preissegment

4. Stokke Tripp Trapp® Stuhl
Alter: ab Geburt – ein Leben lang
Extra: Der zeitlose Klassiker, der mitwächst. Das Holz hat zwar aktuell keine Zertifizierung, aber durch die Langlebigkeit kann man dennoch von einem nachhaltigen Produkt sprechen.
6. Nobodinoz – Growing Green Kinderhochstuhl
Alter: ab Sitzalter bis ins Kindesalter
Extra: Umbau zum Kinderstuhl: mithilfe mitgelieferter Stuhlbeine kann der Hochstuhl in einen kleinen, klassischen Stuhl umgebaut werden, der zum Sitzen oder Dekorieren des Kinderzimmers dienen kann.
Hochstühle im Premium Preissegment

7 Tipps, die du beim Kauf eines Kinder-Hochstuhls beachten solltest
1. Sicherheit geht vor: Achte darauf, dass der Hochstuhl den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Sind Gurte vorhanden, bzw. können diese als Zubehör gekauft werden? Gibt es einen Kippschutz? Um einen stabilen Stand zu gewährleisten sind die Beine einiger Hochstühle sehr weit ausgestellt und können zur “Stolperfalle” für Klein & Groß werden. Wenn du dieses Risiko nicht eingehen willst, entscheide dich lieber für einen Hochstuhl mit weniger schrägen Beinen.
2. Mitwachsend: Wähle einen Hochstuhl mit verstellbarer Sitzhöhe und Fußstütze, um mit dem Wachstum deines Kindes Schritt zu halten. Es gibt sogar Marken, wie Stokke, die Stühle anbieten, die bis ins Erwachsenenalters genutzt werden können.
3. Leicht zu reinigen: Entscheide dich für einen Stuhl mit abnehmbaren und leicht zu reinigenden Polstern oder Bezügen, um den Essensdreck in Schach zu halten.
4. Materialien: Achte auf schadstofffreie Materialien, die leicht zu pflegen sind und keine allergischen Reaktionen auslösen.
5. Zusätzliche Funktionen: Berücksichtige Extras wie einen abnehmbaren Tablett, Fußstützen oder einen zusammenklappbaren Hochstuhl für platzsparende Aufbewahrung.
6. Bewertungen lesen: Lies Erfahrungsberichte von anderen Eltern, um mehr über die praktische Anwendung und mögliche Probleme zu erfahren.
7. Budget im Blick behalten: Setze dir ein Budget und finde einen Kinderhochstuhl, der deinen Anforderungen entspricht, ohne die finanziellen Grenzen zu sprengen. Beachte auch, dass mögliches Zubehör noch einmal ordentlich ins Gewicht fallen kann.
Mit diesen Tipps kannst du den perfekten Kinderhochstuhl für deine Bedürfnisse finden.