Wohntipps

Kinder-Lerntürme: Vorteile und wichtige Kaufüberlegungen

Kinder-Lerntürme erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da Eltern nach pädagogisch wertvollen Möglichkeiten suchen, ihre Kleinen in den Entwicklungsprozess einzubeziehen. Diese Türme bieten nicht nur Spaß, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen für die kindliche Entwicklung.
Margit Teufel
Oft ist man mit der Vielzahl an Produkten schlichtweg überfordert, oder es dauert ewig, bis man das passende Produkt gefunden hat. Daher habe ich eine schöne Auswahl an Kinder-Lerntürme meiner Werbepartner rausgesucht und für dich aufbereitet.

Lass dich inspirieren und ich freue mich, wenn einer dieser Lerntürme bald in deinem Zuhause steht.

Vorteile von Lerntürmen für Kleinkinder

Kinder-Lerntürme, auch bekannt als Lerntürme oder Montessori-Türme, bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie unterstützen die Selbstständigkeit von Kindern in der Küche, ermöglichen aktive Teilnahme beim Kochen oder Backen, fördern feinmotorische Fähigkeiten durch Wasch- oder Bastelaktivitäten und schaffen eine Plattform für soziales Lernen, wenn Kinder am Geschehen in der Küche teilnehmen. Aber auch in anderen Räumen, wie dem Badezimmer, kann ein Lernturm zum Einsatz kommen.
Lernturm
1
Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein: Kinderlerntürme ermöglichen es Kindern, in der Küche oder am Tisch auf Augenhöhe zu sein. Dies fördert ihre Unabhängigkeit und stärkt ihr Selbstbewusstsein, wenn sie aktiv am Geschehen teilnehmen können.
2
Motorische Fähigkeiten: Das Besteigen des Turms erfordert Koordination und Gleichgewichtssinn. Dies fördert die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten und trägt dazu bei, die Muskulatur zu stärken.
3
Lernmöglichkeiten: In einem Kinderlernturm können Kinder nicht nur am Kochprozess teilnehmen, sondern auch andere Lernaktivitäten wie Basteln oder Malen durchführen. Der Turm wird zu einem vielseitigen Lernplatz.

Ab wann macht ein Lernturm Sinn?

Ein Lernturm kann sinnvoll sein, wenn dein Kind stabil stehen kann und das Interesse zeigt, aktiv am Geschehen in der Küche oder bei anderen Aktivitäten teilzunehmen. Dies ist oft zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr der Fall. Lass dich nicht irritieren, wenn dein Kind nicht sofort Interesse zeigt, oder versteht, wie es hochklettern kann. Meist dauert es einige Wochen bis sie das Prinzip verstehen und den Turm lieben lernen. Ein Lernturm kann also eine gute Geschenkidee für Weihnachten oder den 1. Geburtstag sein.
Lernturm

Die top 5 Lerntürme für eine gute Entwicklung und ein schönes Zuhause

Lernturm
Lernturm
Lernturm
Lernturm
Lernturm

Lerntürme für ein schönes Zuhause

Lernturm

1. tiSsi® Lernturm Felix

  • Mitwachsend mit höhenverstellbarem Stand- und Fußbrett
  • Extrem kippsicher zu allen Seiten
  • Erhältlich in Buche, Eiche und mehreren Farben
  • Ergonomisch entwickelt und einfach montierbar
  • 10-Jahre „tiSsi-Garantie“
  • Belastbar bis 250 kg
Lernturm

2. Bianconiglio Kids Lernturm EVO natur lackie

  • Ökologisch verantwortungsbewusst, evolutionär entworfen und handgefertigt
  • Verstellbar in 3 Positionen: 30 , 40 und 50 cm über dem Boden
  • Abgerundete Kanten, glatte Oberflächen
  • Rutschfester Sockel an der Vorderseite, damit die Füße nicht verrutschen
  • Hintere Absturzsicherung
  • Solide und leicht
Lernturm

3. Pinolino Lernturm Fino Weiß lackiert

  • Mitwachsend dank höhenverstellbarem Stand- und Fußbrett
  • In mehreren Farben erhältlich
  • Massives Buchenholz garantiert eine lange Haltbarkeit und sorgt für hohe Standfestigkeit
  • Umbaubar zum Tritthocker: Rückwärtiger Rausfallschutz lässt sich demontieren
  • Belastbar bis 60 kg
Lernturm

4. 509 Crew Lernturm natur

  • Mitwachsend
  • Auch in Weiß erhältlich
  • Belastbar bis 50 kg
Lernturm

5. Fillikid Stehhilfe »Lernturm, grau«, aus Holz

  • Mitwachsend dank höhenverstellbarem Stand- und Fußbrett
  • Kippsicher durch zusätzliche kleine Stützen
  • Belastbar bis 40 kg
Kinderzimmer

4 Tipps, die du beim Kauf eines Kinder-Lernturms beachten solltest

Beim Kauf eines Kinder-Lernturms gibt es jedoch einige wichtige Überlegungen:

1. Sicherheit: Achte darauf, dass der Turm stabil und sicher ist. Es gibt einige Modelle, die zusätzliche Sicherheitsbügel und Kippschutz bieten.

2. Höhenverstellbarkeit: Ein höhenverstellbarer Kinder-Lernturm wächst mit dem Kind mit und kann über mehrere Jahre genutzt werden.

3. Materialien: Achte auf schadstofffreie und nachhaltige Materialien. Der Turm sollte den Sicherheitsanforderungen entsprechen und langlebig sein.

4. Leicht zu reinigen: Da Kinder gerne kreativ sind und auch mal was daneben geht, ist es wichtig, dass der Turm leicht zu reinigen ist. Gerade weil der Lernturm gerne in der Küche zum Einsatz kommt, sollte er auf alle Fälle leicht zu reinigen sein. Es empfiehlt sich daher eine lackierte Oberfläche anstelle eines unbehandelten Holzes.

Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf können Eltern sicherstellen, dass der Lernturm nicht nur den Bedürfnissen ihrer Kinder entspricht, sondern auch eine sinnvolle Investition in deren Entwicklung darstellt.